Timeline der Forschung zum Thema „Licht und seine Wirkung auf den Schlaf“

ZusammenfassungLange Zeit ist die Wissenschaft davon ausgegangen, dass visuelle Reize rein über die beiden photosensitiven Sinneszellen Stäbchen und Zapfen verarbeitet werden. Erst im Jahr 2002 entdeckten Berson, Dunn und Takao einen dritten Photorezeptor, dessen stärkstes Aktionspotenzial durch Licht mit bläulicher Farbe hervorgerufen wird. Mit dieser Entdeckung hat die Forschung im Bereich der Kunstlichtwirkung enorm zugenommen. Die Entwicklung von effizienter LED-Beleuchtung, sowohl von Weißlicht-LEDs als auch von monochromatischen LEDs, hat zudem noch einen großen Beitrag zur Forschung durch Erweiterung ihrer Untersuchungsmöglichkeiten geleistet.Dieser Beitrag gibt einen chronologischen Überblick über einige Untersuchungen und Erkenntnisse im Bereich der Wirkung von künstlichem Licht auf den Menschen.
Source: Somnologie - Schlafforschung und Schlafmedizin - Category: Sleep Medicine Source Type: research
More News: Men | Sleep Medicine