Der Einfluss des Zeitpunktes der medikamenteninduzierten Schlafendoskopie auf die Auspr ägung des Apnoe-Hypopnoe-Indexes in der Polysomnographie

ZusammenfassungHintergrundZur Indikationsstellung chirurgischer Therapiem öglichkeiten der obstruktiven Schlafapnoe (OSA) werden neben der klinischen Untersuchung zumeist eine medikamenteninduzierte Schlafendoskopie (MISE) und eine Polysomnographie (PSG) herangezogen. Dabei wird die MISE häufig am Tag der PSG durchgeführt. Die applizierten Medikamente und der Ablauf de r MISE könnten die Ausprägung der OSA in der nachfolgenden PSG und somit die Therapieempfehlung beeinflussen.FragestellungUnterscheidet sich die Auspr ägung der OSA in der PSG, wenn die MISE am gleichen Tag wie die PSG oder unabhängig davon durchgeführt wird?Material und MethodeRetrospektive Kohortenstudie von 101 Patienten aus einem Patientenpool von 813 Patienten zur MISE und PSG zwischen 2017 bis 2020 mit zuvor polygraphisch oder polysomnographisch gesicherter OSA (Nacht  1), davon bei 24 Patienten extern, bei 77 in domo erhoben. In der Studiengruppe (SG,n = 53) wurde die MISE am selben Tag wie die PSG (Nacht 2) durchgeführt, während sie in der Kontrollgruppe (KG,n = 58) an einem anderen Tag durchgeführt wurde. Primärer Zielparameter war die Veränderung des Apnoe-Hypopnoe-Indexes (AHI) zwischen Nacht 1 und Nacht 2.ErgebnisseDer AHI verringerte sich zwischen den beiden N ächten in der SG bzw. KG im Mittel um −4,77 ± 18,92/h bzw. −1,70 ± 13,77/h, im Median um −3,80/h bzw. −0,25/h. Statistische Signifikanz wurde jedoch nur bei der Betrachtung der ausschließlich in ...
Source: Somnologie - Schlafforschung und Schlafmedizin - Category: Sleep Medicine Source Type: research
More News: Sleep Medicine